Zweimal jährlich publizieren wir unsere Mitgliederzeitung mit spannenden Inhalten über die Aktivitäten des Freundeskreises und über Neuigkeiten aus Pozuzo. Jedes Magazin hat einen zweisprachigen Teil und wird darüberhinaus auch als spanische Version in Peru angeboten.
Gute Unterhaltung beim Durchstöbern!
WERFEN SIE EINEN BLICK IN UNSER POZUZO MAGAZIN
Aktuelle Beiträge rund um Pozuzo

27.12.2020 | Pozuzo Magazin goes Pozuzo
Zum ersten Mal wird das Pozuzo Magazin nun auch als komplette Ausgabe in Spanisch herausgegeben. Direkt in Lima gedruckt, ist die aktuelle Ausgabe soeben in Pozuzo eingetroffen und wird nun vom Obmann des Freundeskreis Pozuzo und Pozucinern persönlich im Distrikt Pozuzo an jeden Haushalt ausgeteilt.
Das Interesse bei den Pozucinern ist sehr groß. Mittlerweile gibt es schon ein eigenes Redaktionsteam in Pozuzo, Ansprechpartnerin ist Yesulin Witting.

24.12.2020 | Frohe Weihnachten
Ob bei sonnigen 30°C in Pozuzo oder regnerischem Wetter in Tirol – der Freundeskreis für Pozuzo wünscht allen Mitgliedern, Förderern und Freunden in Europa und Peru ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!
Obmann Emanuel Bachnetzer überbrachte heuer persönliche Weihnachtsgrüße nach Pozuzo, auf dem Foto mit Bürgermeister von Pozuzo Nilton Ballesteros Crisanto.
¡Feliz Navidad!
¡Próspero Año Nuevo!

30.11.2020 | Neue Website online
Der Freundeskreis für Pozuzo ist ab sofort wieder unter der Internetadresse www.pozuzo.at erreichbar.
Viele Neuerungen und ein breites Spektrum an Informationen versprechen einen interessanten Einblick in die Arbeit des Freundeskreises und dem Ort Pozuzo in Peru. Erstmals ist unsere Website auch in spanischer Sprache abrufbar, ebenso das Pozuzo Magazin. Vielen Dank für Ihren Besuch!
www.pozuzo.at

28.11.2020 | Versammlung von CAAL
Der Freundeskreis für Pozuzo wird morgen beim 2.Teil des Jahrestreffens von CAAL durch seinen Obmann Emanuel Bachnetzer online vertreten sein. Vorab gab es schon ein paar Grußworte vom Obmann an die Deutschen Gemeinschaften in Lateinamerika.
Das Treffen kann online via Facebook mitverfolgt werden!

13.11.2020 | Online Sitzung mit Pozuzo
Am Mittwoch traf sich der Freundeskreis für Pozuzo mit Freunden aus Peru zum ersten gemeinsamen online – meeting!!
Gemeinsam mit dem Bürgermeister von Pozuzo, Nilton Ballesteros Crisanto, wohnte ein junges engagiertes Team aus Pozuzo dem Treffen bei.
Es wurden wichtige Projektideen besprochen, die Begeisterung auf beiden Seiten war sehr groß. So fand schon am Tag darauf die nächste Online-Sitzung bezüglich Baukultur in Pozuzo mit den Projektleitern statt.
Der Freundeskreis wird nun motiviert an der Umsetzung der Projektideen arbeiten.

05.11.2020 | Pozuciner in Tirol
Derzeit befinden sich 3 Pozucinos in Tirol bzw. Deutschland.
Yuvitza Müller Schuler arbeitete 2020 bereits zum zweiten Mal im Tiroler Tourismus. Vielen Dank an das Hotel Schwarz in Mieming für die hervorragende Ausbildung und Zusammenarbeit! “Nach anfänglichen sprachlichen Hürden habe ich mittlerweile das Gefühl, ein Teil einer neuen großen Familie zu sein. Es ist eine schöne Erfahrung hier in Tirol zu leben und zu arbeiten, weil ich hier eine besondere Energie spüre!”

03.10.2020 | Meeting mit Magie delle Ande
Am Samstag den 26. September 2020 hat der Ausschuss des Vereins „Magie delle Ande“ aus Südtirol den Freundeskreis Pozuzo in Silz besucht. „Magie delle Ande“ unterstützt unter der Präsidentschaft von Ingrid Köcher viele Hilfsprojekte in Peru und schickt auch Freiwillige dorthin. Nach einem informativen Austausch und einem Mittagessen im Gasthaus Poscht endete die Zusammenkunft mit Besuchen beim Auswandererhaus am Großen Sandbühel und bei der Pozuzo Stube in der Alten Mühle.

20.09.2020 | Klausur
Am Freitag traf sich der Freundeskreis für Pozuzo unter Einhaltung der derzeit geltenden Auflagen zur ersten offiziellen Teamsitzung mit dem Motto „Viva la Amistad“ unter der Leitung von unserem Obmann Emanuel Bachnetzer. Darauf basierend haben wir bereits begonnen die Weichen für Projektumsetzungen zu stellen, um den zukünftigen Austausch und die Freundschaft zwischen Pozuzo und Silz weiterhin zu fördern und zu pflegen.