DIALEKT-WÖRTERBUCH: Nach vielen Filmproduktionen entstand von Emanuel Bachnetzer die Idee, gemeinsam mit dem Verein „Freundeskreis für Pozuzo“, Dr. Wilfried Schabus, Mag. Hugo Tinzl und vielen Helfern oder Historikern, das Erbe des Tiroler Dialektes auch online zugänglich zu machen. Im Laufe der Zeit und vor allem durch die positive Öffnung wird der Tiroler Dialekt immer weniger gesprochen, wenn auch weiterhin die Deutsche Sprache in den Schulen unterrichtet wird. Dieses Projekt soll die Schätze des Tiroler Dialektes im Dschungel von Peru speichern und für die Nachwelt erhalten.


HINTERGRUND: 1859 gründeten 180 Tiroler und 120 Rheinländer die „einzige österreichisch-deutsche Kolonie“ der Welt zwischen den Anden und dem Amazonastiefland Perus. Aufgrund der Abgeschiedenheit konnte sich die Tiroler Sprache und Kultur bis in die Gegenwart erhalten. Das Dorf POZUZO gilt als Vorzeigeort, leben dort gleich drei Kulturen in Harmonie gemeinsam: Nachfahren der Kolonisten, Peruaner und indigene Kulturen. Mehr Informationen zum Auswandererdorf und zu den aktuellen Projekten finden Sie unter www.pozuzo.at
„Butterkibl“
Schriftsprache: Butterkübel
gesprochen von Maria Schmidt, 2023
Quelle: Emanuel Bachnetzer
„Bosa“
Schriftsprache: Tante
gesprochen von Maria Schmidt, 2023
Quelle: Emanuel Bachnetzer
Erklärung zu „Beitelrotz“
Schriftsprache: Beuteltier
gesprochen von Josefa Egg, 2023
Quelle: Emanuel Bachnetzer
„Du bisch ein Trapl“
Schriftsprache: Du bist ein Narr
gesprochen von Heinrich Schuler, 2023
Quelle: Tomas Polinar
„Schinkel“
Schriftsprache: Oberschenkel
gesprochen von Maria Schmidt, 2023
Quelle: Emanuel Bachnetzer
„Arme Haut“
Schriftsprache: Person die vieles erleidet
gesprochen von Maria Egg, 2023
Quelle: Emanuel Bachnetzer
„Krump“
Schriftsprache: gedreht, schief
gesprochen von Carlos Gstir, 2023
Quelle: Emanuel Bachnetzer
„Poppele im Buggle aubinden„
Schriftsprache: Baby auf den Rücken festhalten
gesprochen von Imelda Schuler, 2023
Quelle: Tomas Polinar
„Schinter“
Schriftsprache: Arbeitsverweigerer
gesprochen von Andres Schaus, 2014
Quelle: Emanuel Bachnetzer
„Stuel“
Schriftsprache: Stuhl
gesprochen von Maria Schmidt, 2023
Quelle: Emanuel Bachnetzer
„Bose, Vetter“
Schriftsprache: Tante, Onkel
gesprochen von Maria Egg, 2023
Quelle: Emanuel Bachnetzer
„ament“
Schriftsprache: wahrscheinlich
gesprochen von Otto Schuler, 2023
Quelle: Emanuel Bachnetzer
„Maulen“
Schriftsprache: sich beschweren
gesprochen von Maria Egg, 2023
Quelle: Emanuel Bachnetzer
„Mein Grind tuet weah“
Schriftsprache: Mein Kopf tut weh
gesprochen von Imelda Schuler, 2023
Quelle: Tomas Polinar
„Kopa“
Schriftsprache: Mütze
gesprochen von Carlos Gstir, 2023
Quelle: Emanuel Bachnetzer

Verantwortlich für den Inhalt: Emanuel Bachnetzer
Mitarbeit: Dr. Wilfried Schabus, Mag. Hugo Tinzl, Tomas Polinar, Yesulin Witting, Christina Köhel
Dieses Projekt entstand mit Unterstützung des Freundeskreis für Pozuzo, der Gemeinde Pozuzo und dem Land Tirol.
Mehr Informationen zu den Publikationen über Pozuzo finden Sie auf www.pozuzo.at oder www.sandhill-pictures.com
Bildnachweis: Emanuel Bachnetzer, Prof. Elmar Peintner, Freundeskreis Pozuzo
Diese Plattform unterliegt dem Datenschutz des Domains www.pozuzo.at – Impressum – Kontakt
© 2023 by Emanuel Bachnetzer